Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung

ZVR-Zahl: 462235311 c/o Schriftführer Ing. Klaus Seidl Ratschendorf 146 8483 Deutsch Goritz

Nehmen Sie Kontakt mit

uns auf

Mail an uns http://www.imkerverein-mureck.at

Wer sind wir? Was machen wir?

Der Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung beschäftigt mit der Haltung und Zucht der Carnica (Apis mellifera mellifera carnica), sprich der Honigbiene. Bei der monatlichen ImkerInnenplauderei findet in gemütlicher Runde ein orts- und vereinsübergreifender Erfahrungsaustausch statt. Zusätzlich veranstalten wir regelmäßige Praxisrunden/Bienenstandsplaudereien bei unseren ImkerkollegInnen. Weiters versuchen wir durch die Organisation von Veranstaltungen, Ausflügen, Vorträgen sowie Teilnahme an Kursen unser Wissen laufend zu erweitern. Wir pflegen auch seit Jahrzehnten einen sehr partnerschaftlichen Erfahrungsaustausch mit den Imkern in Sladki Vrhsa/Slowenien.

Leitbild (Mission):

Unser Verein ist bestrebt, die lokale Bienenhaltung zu fördern, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen für die Umwelt zu schärfen und qualitativ hochwertigen Honig und Bienenprodukte zu fördern. Wir setzen uns für die nachhaltige Imkerei und die Unterstützung unserer Imkerkolleg:Innen ein. 

Vision:

Wir streben danach, eine führende Rolle in der Förderung der Biodiversität und der nachhaltigen Imkerei in unserer Region zu übernehmen. Unser Ziel ist es, durch fokussierte Weiterbildungsarbeit und einen umfassenden Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Stakeholdern unsere Region als Zentrum für nachhaltige Bienenhaltung & Honigproduktion zu etablieren und die Gemeinschaft aktiv in den Schutz der Bienen einzubinden.

Was leisten unsere Bienenvölker?

Die im Verein organisierten ImkerInnen, mit den mehr als 310 Bienenvölker, sind ein Garant für den hohen Anteil der Bestäubungsleistung in unserer schönen Kulturlandschaft und diese Bienen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystem, aber auch Partner für die Landwirte in der Region entlang der Mur. Der wirtschaftliche Wert dieser Bestäubungsleistung der Bienen kann man mit einem Betrag von ca. € 289.000,00 beziffert werden. 

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung

Bienenstandsplauderei

Jeden 1. Freitag im Monat um 17.00 Uhr Praxis am Bienenstand eines/r ImkerkollegIn und/oder 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr ImkerInnenplauderei beim Gasthaus Fasching in Ratschendorf Gäste herzlich willkommen! Der Verein auf Cities App: Mureck & Deutsch Goritz

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung

ZVR-Zahl: 462235311 c/o Schriftführer Klaus Seidl Ratschendorf 146 8483 Deutsch Goritz

Wer sind wir? Was machen wir?

Der Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung beschäftigt mit der Haltung und Zucht der Carnica (Apis mellifera mellifera carnica), sprich der Honigbiene. Bei der monatlichen ImkerInnenplauderei findet in gemütlicher Runde ein orts- und vereinsübergreifender Erfahrungsaustausch statt. Zusätzlich veranstalten wir regelmäßige Praxisrunden/Bienenstandsplaudereien bei unseren ImkerkollegInnen. Weiters versuchen wir durch die Organisation von Veranstaltungen, Ausflügen, Vorträgen sowie Teilnahme an Kursen unser Wissen laufend zu erweitern. Wir pflegen auch seit Jahrzehnten einen sehr partnerschaftlichen Erfahrungsaustausch mit den Imkern in Sladki Vrhsa/Slowenien.

Leitbild (Mission):

Unser Verein ist bestrebt, die lokale Bienenhaltung zu fördern, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen für die Umwelt zu schärfen und qualitativ hochwertigen Honig und Bienenprodukte zu fördern. Wir setzen uns für die nachhaltige Imkerei und die Unterstützung unserer Imkerkolleg:Innen ein. 

Vision:

Wir streben danach, eine führende Rolle in der Förderung der Biodiversität und der nachhaltigen Imkerei in unserer Region zu übernehmen. Unser Ziel ist es, durch fokussierte Weiterbildungsarbeit und einen umfassenden Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Stakeholdern unsere Region als Zentrum für nachhaltige Bienenhaltung & Honigproduktion zu etablieren und die Gemeinschaft aktiv in den Schutz der Bienen einzubinden.

Was leisten unsere Bienenvölker?

Die im Verein organisierten ImkerInnen, mit den mehr als 310 Bienenvölker, sind ein Garant für den hohen Anteil der Bestäubungsleistung in unserer schönen Kulturlandschaft und diese Bienen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystem, aber auch Partner für die Landwirte in der Region entlang der Mur. Der wirtschaftliche Wert dieser Bestäubungsleistung der Bienen kann man mit einem Betrag von ca. € 289.000,00 beziffert werden. 

Bienenzuchtverein

Mureck &

Umgebung

Erstellt mit MAGIX

Bienenstandsplauderei

Jeden 1. Freitag im Monat um 17.00 Uhr Praxis am Bienenstand eines/r ImkerkollegIn und/oder 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr ImkerInnenplauderei beim Gasthaus Fasching in Ratschendorf Gäste herzlich willkommen! Der Verein auf Cities App: Mureck & Deutsch Goritz
Wer sind wir? Was machen wir? Wer sind wir? Was machen wir?
Honigprämierungen unserer ImkerInnen Honigprämierungen unserer ImkerInnen
Jahresrücblicke Jahresrücblicke
Die Vereinsführung Die Vereinsführung
unsere ImkerInnen unsere ImkerInnen
Unsere Mitglieder - Dein regionaler Imker Unsere Mitglieder - Dein regionaler Imker
Bewegtes aus dem Vereinsleben Bewegtes aus dem Vereinsleben
Akt. Pressemeldung Akt. Pressemeldung
Wichtige Dokumente und Formulare Wichtige Dokumente und Formulare

  • Home
  • praemierungenmureck
  • jahresrueckblicke
  • Vorstand
  • mitglieder
  • ImkerInnen
  • Videos
  • Pressemeldung